
Schützenverein Saalhausen 1609 e.V.
Herzlich willkommen beim
Schützenverein Saalhausen 1609 e.V.
Schützenverein Saalhausen 1609 e.V.
"Bock drauf" und die Glückszahl 19 - Schützenfest Saalhausen 2025
„Glaube – Sitte – Heimat“ – unter diesem Leitspruch des Sauerländer Schützenbundes feierte der Schützenverein Saalhausen 1609 e.V. vom 18. bis 20. Juli 2025 sein traditionelles Schützenfest.
Drei Tage lang wurde der idyllische Luftkurort Saalhausen zum Zentrum von Musik, Gemeinschaft und gelebter Schützentradition.
Im Rahmen der Feierlichkeiten hieß es auch Abschied nehmen von den scheidenden Majestäten: Thomas und Tanja Voss blickten auf ein Jahr als engagiertes und herzliches Königspaar zurück, in dem sie den Verein mit Würde und Freude repräsentierten. Dies gilt ebenso für das Jungschützenkönigspaar David Klöß und Caja Klünker, die ebenfalls ihr Amt niederlegten.
Beginn der Festwoche
Schon in der Woche vor dem Fest waren die Mitglieder aktiv, um alles für die Feierlichkeiten vorzubereiten.
Die Schützenfestwoche begann am Montagabend mit dem traditionellen Aufhängen der Wimpel im Dorf.
Parallel dazu liefen die Vorbereitungen in der Schützenhalle auf Hochtouren. Tische und Bänke wurden gerückt, Girlanden und Fahnen angebracht und die Halle Schritt für Schritt in einen stimmungsvollen Festsaal verwandelt.
Am Dienstag standen die Arbeiten im Außenbereich auf dem Plan. Im "Wieber" wurde die Vogelstange für das bevorstehende Vogelschießen vorbereitet, der Toiletten- und Wasserwagen aufgestellt. In der Halle erledigten die Mitglieder parallel die letzten Arbeiten, sodass bereits am Abend erstes Gefühl von Feststimmung entstand.
Traditionell wurde Mittwochs ab 17:00 Uhr die Schützenkrone aus Eichenlaub von unseren Offiziersfrauen gewickelt wurde. Das Material hatten zuvor die Jungschützen gesammelt und bereitgestellt. Direkt im Anschluss fand die traditionelle Vogelschau statt, bei der die neuen Schützenvögel präsentiert und die ersten Favoriten für das Schießen diskutiert wurden.
SAVE THE DATE
Halberbracht, Stadtschützenball
Samstag 25.Oktober
Feierlicher Auftakt des Schützenfestes - Freitag, 18.Juli 2025
Das Fest begann am Freitagabend mit dem Antreten in der Schützenhalle und dem feierlichen Ausmarsch zur Schützenmesse in der St.-Jodokus-Kirche um 18:00 Uhr. Pastor Thomas Hengstebeck reiste wie schon in den vergangenen Jahren aus Rheda an, um zusammen mit Pastor Leber eine besondere Predigt zu halten. Danach ging es mit musikalischer Unterstützung des Musikvereins auBrachthausen zurück in die Halle.
Im Anschluss wurden die Jubilare des Vereins im Kur- und Bürgerhaus geehrt. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch besondere Ehrungen ausgesprochen.
Mit dem Saalhauser Verdienstorden, einem Orden, der an diejenigen verliehen wird, die mit Ihrem Engagement den Schützenverein mit Leib und Seele über viele Jahre unterstützt haben. Ausgezeichnet mit diesem Orden wurden unser Herold Martin Hein und unser langjähriges Offizierskorps-Mitglied Josef Frese.
Darüber hinaus erhielt Ludger Rameil den Verdienstorden des Sauerländer Schützenbundes für 32 Jahre hervorragende Dienste. Seine Verdienste für den Verein wurden mit besonderem Applaus anerkannt.
Weitere Auszeichnungen für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Arno Zimmermann, Margret Schürmann, Edgar Rameil Flurschütz, Michael Hessmann und Udo Heimes. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Sauerländer Schützenbund wurden Matthias Rameil, Winfried Padt und Johannes Lawicki geehrt.
Manfred Rameil, Josef Kuhlmann und Bernward Hennes wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet und Otto Schröder, Heinz Rameil und Hermann Bettendorf für 65 Jahre.
Besonders hervorzuheben sind die Jubilare die seit 70 Jahren dem Schützenverein Saalhausen angehören: Theo Voss und Ferdi Rameil Flurschütz.
Die jahrzehntelange Mitgliedschaft aller Geehrten und das Engagement für den Verein wurden feierlich gewürdigt.
Vor 25 Jahren war Manuel Gerke Jungschützenkönig mit Nadine Gastreich an seiner Seite.
Schützenkönig vor 25 Jahren war Gerhard Hyss mit Ehefrau Brigitte. Vor 40 Jahren waren Ernst Zimmermann und Ehefrau Doris das Königspaar und vor 50 Jahren errang Peter Kuhlmann die Königswürde mit Ehefrau Hilde.
Ab 20:30 Uhr sorgte die Tanzmusik aus Brachthausen in der Schützenhalle für eine tolle Stimmung, sodass der erste Festabend einen gelungenen Auftakt bildete.

Vogelschießen und Königsproklamation - Samstag, 19. Juli 2025
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Schießens. Um 11:30 Uhr begann die Ausgabe der Schießkarten, ehe sich die Teilnehmer um 12:00 Uhr in der Schützenhalle zu Abmarsch zur Vogelstange versammelten.
Zunächst traten die Jungschützen an.
Nach nur 30 Minuten stand der neue Jungschützenkönig fest: Jonas Rettler
Jonas setzte sich mit dem 45. Schuss gegen seine Mitstreiter Ben Beckmann, Eric Hein, Till Kreft, Benny Brüggemann, Elias Padt und Lasse Dobbener durch. Der 21-jährige Jungschützenkönig arbeitet bei der Firma Mennekes. Auf die Frage nach seiner Motivation erklärte er lachend, dass er nicht lange überlegt habe – er habe einfach "Bock gehabt", es zu versuchen. An seiner Seite regiert seine Freundin Dana Zimmermann als Jungschützenkönigin. Die Insignien gingen an Eric Hein (Apfel), Jannis Mack (Zepter) und David Klöß (Krone).


Im Anschluss an das Jungschützenschießen wurde der Schützenkönig ermittelt.
Liborius Christes bewies Treffsicherheit und holte mit dem 129. Schuss den Aar aus dem Kugelfang. Die Zahl 19 begleitete sein Weg zum Königstitel - sie war sein Geburtstag, die Nummer auf seiner Schießkarte und beim finalen Schuss präsent.
Liborius ist kaufmännischer Angestellter. Ihm zur Seite steht seine Ehefrau Claudia. Gemeinsam regieren sie nun als Königspaar von Saalhausen.
Die Insignien sicherten Frank Hennes (Apfel), Steffen Schellmann (Zepter) und Michael Wahl (Krone).
Nach dem Schießen ging es wieder mit musikalischer Begleitung in die Schützenhalle zur traditionellen Königsproklamation.
Hier wurde der amtierende Schützenkönig Thomas Voss mit seiner Ehefrau Tanja von dem neuen Schützenkönigspaar "abgelöst". Das neue Königspaar - wie auch das scheidene Königspaar wurden lautstark gefeiert ....!
Ebenso wurden auch das scheidene Jungschützenkönigspaar bejubelt.
David Klöß mit seiner Königin Caja Klünker an seiner Seite überreichte die Königskette an Jonas Rettler mit seiner Königin Dana Zimmermann.
Großer Festumzug - Sonntag, 20. Juli 2025
Nachdem alle Schützen und das Schützenvolk durch unseren Musikverein Saalhausen ab 6:00 Uhr geweckt wurden, stand ab 11 Uhr der Generationenfrühschoppen mit Platzkonzert am Kur-und Bürgerhaus an. Alle Fahrgeschäfte waren geöffnet, somit konnten sich alle Generationen schon vergnügen. Die Erwachsenen konnten sich bei guter Blasmusik auf den Sonntag einstimmen und die “Kleinen” nutzten schon mal den Autoscooter oder das Kinderkarussell. Um 14:45 Uhr hieß es dann Antreten auf dem Schulhof, um 15:15 Uhr die amtierenden Majestäten beim Finkenwirt abzuholen. Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich Kaiser, König und Jungschützenkönig und deren Hofstaat den Zuschauern an der Straße. Im Anschluss erhielten die Majestäten in der Halle diverse Ständchen des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Brachthausen, des Tambourcorps Halberbracht und des Spielmannszuges TV Gosenbach.
Natürlich durfte eines nicht fehlen, der beliebte Kindertanz. Hier kamen Groß und Klein zusammen, um zu den Klängen etlicher Kinderlieder gemeinsam zu tanzen.
Nachdem um 21:30 Uhr die Fahnen feierlich durch Vorstand und Offiziere weggebracht wurde, hieß es Tanzschuhe zum letzten Mal an und ab auf die Tische.
Die Tanzmusik aus Brachthausen ließ es ordentlich krachen und brachte die Menge zum Toben. Alles in allem ein gelungenes Fest.
